Online-Vortrag (auf Deutsch) am 5. November 2025 um 18 Uhr: Dieter Hermann Schmitz, Universität Tampere: Von Worms nach Wien: das Nibelungenlied. Zur Aktualität eines europäischen Epos unter besonderer Berücksichtigung seiner Schauplätze im heutigen Österreich.

Das Nibelungenlied, ein Epos aus dem Hochmittelalter, ist seit seiner Wiederentdeckung im Zeitalter der Romantik und seit seiner Verherrlichung zum Nationalepos im 19. Jahrhundert eine dauerhafte Inspiration für Kunstschaffende aller Art – vor allem im deutschsprachigen Raum. Daran hat auch der propagandistische Missbrauch während der NS-Zeit nur wenig geändert. Die Zahl der Prosa-Nacherzählungen, der Kinderbuch-Fassungen und der Comic-Adaptionen ist enorm, Ähnliches gilt für bildliche Darstellungen. Ende des Jahres 2024 kam die mittlerweile vierte Verfilmung des Nibelungenstoffes in die Kinos. Viele Ortschaften nutzen das Nibelungenlied auch für touristische Werbung – nicht nur Worms und Xanten, sondern auch Hohenems in Vorarlberg oder Pöchlarn in Niederösterreich.

Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/88073776197?pwd=uyWPZqHuq7EeHyBWdI5SqPiAKzb117.1
Meeting ID: 880 7377 6197
Passcode: 470964

Der Vortrag ist allgemeinverständlich und setzt kein Vorwissen voraus. Eingegangen wird auf Quellen und Entstehung des Epos, auf Nachdichtungen sowie Übersetzungen ins Finnische und nicht zuletzt auf die Verfilmungen. Besondere Berücksichtigung finden die Schauplätze des Epos im heutigen Österreich sowie Bearbeitungen österreichischer Schriftsteller (Lechner, Köhlmeier).

Dieter Hermann Schmitz arbeitet als Universitätslektor an der Uni Tampere. Nebenher ist er Autor und Mitglied im Schriftstellerverband der Region Pirkanmaa. Er ist Vorsitzender des lokalen Finnisch-Deutschen Vereins und seit Jahren im Kulturbetrieb aktiv. Für seinen ehrenamtlichen Einsatz und sein „Engagement für deutschsprachige bürgerschaftliche Aktivitäten“ wurde er 2025 mit dem Margarethe-Aue-Preis ausgezeichnet.
Für die Nibelungen interessiert sich Schmitz seit seiner Kindheit. In den vergangenen Jahren hat er aus aktuellem Anlass mehrfach Vorträge zum Thema „Nibelungen“ in Finnland gehalten.

Foto: Rosalinde Mynster (Brunhild) Foto (c) 2024 Constantin Film Verleih