Nachklang

Aufsatzwettbewerb

Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbs

Am 14.2.2025 fand auf Einladung von Botschafter Dr. Herbert Pichler  in die Österreichische Botschafterresidenz die feierliche Preisverleihung des 35.  Aufsatzwettbewerbs unseres Vereins statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner  erhielten ihre Urkunden und Preise in einem festlichen Rahmen.
 
Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit zur Würdigung der kreativen und engagierten Schülerinnen und Schüler, sondern auch zum Austausch zwischen Vertretern der Botschaft, den Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern und den Preisträgern.
 
Unser besonderer Dank gilt auch der Aue-Stiftung, der Firma LKW Walter sowie der Österreichischen Botschaft Helsinki, ohne  deren großzügige Unterstützung diese wertvolle Initiative nicht möglich gewesen wäre.
 
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und freuen uns auf den nächsten Wettbewerb!

Nikolausfest

Stimmungsvoll mit Weihnachtsliedern beim Nikolausfest: Zu unser aller Freude besuchte uns auch heuer wieder der „echte“ Nikolaus in seinem prächtigen Gewand und verteilte Nikolaus-Sackerl an die vielen anwesenden Kinder. Am Adventkranz brannte die erste Kerze und am Buffet lockten hausgebackene Sacher-, Mohn- und Linzertorte, Nuß- und Mandelkuchen, Apfelstrudel, Vanillekipferl und vieles mehr.

Nuuksio
Tag der deutschen Sprache SIY

Tag der deutschen Sprache

Der Finnland-Österreich Verein war am Tag der deutschen Sprache zusammen mit der Österreichischen Botschaft als Aussteller in der Deutschen Schule Helsinki präsent. Die Veranstaltung war mit etwa 80 Personen – hauptsächlich Deutschlehrern – stark besucht. Es gab reges Interesse an Österreich allgemein und an unserem Aufsatzwettbewerb in den finnischen Gymnasien.

Herbstwanderung

Bei strahlender Sonne folgten wir unserem Wanderführer Kurt auf verschlungenen Pfaden in der freien Wald- und Felslandschaft von Nuuksio. Abseits der markierten Wege ging’s vorbei an mehreren Seen, in denen sich die Bäume und Sträucher am Ufer 1:1 klar widerspiegelten, ein stolzer Schwan vervollständigte das zauberhafte Bild. Beim gemütlichen Gehen wurde angeregt geplaudert und während der Rast lernten sich die Teilnehmer näher kennen. Es war eine rundum gelungene Herbstwanderung!
Nuuksio
Stammtisch

Stammtisch bei Kaiserwetter

Unser Stammtisch am 27. Juni 2024 auf der Terrasse von Henry’s Destillery in Kamppi bot die perfekte Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde bei Kaiserwetter zu unterhalten.

Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme und neuen Kontakte sehr gefreut. Eine Wiederholung nach dem Sommerurlaub ist geplant.

Familienpicknick auf Seurasaari

Zum Auftakt des Sommers und trotz der unsicheren Wetterlage ließ sich eine Gruppe eifriger Mitglieder und Freunde des Vereins nicht von einem Zusammenkommen  auf Seurasaari abhalten. Es war wieder ein gelungenes Treffen, das leider von einem abrupten  Regenguss etwas verkürzt wurde.
Nächstes  Jahr wollen wir uns jedenfalls wieder bei hoffentlich stabileren Wetterverhältnissen treffen.
Lintu luonnossa
Nikolaus

Der Nikolaus war wieder da!

Auf sein imposantes Erscheinen reagierte das Publikum mit einem lauten Ahhhhh! Das war der absolute Höhepunkt für alle Kinder beim stimmungsvollen Fest, sie umringten ihn als er die Nikolaus-Sackerl verteilte. Eingestimmt haben uns Kiureli Sammallahti auf der Harmonika und sein elfjähriger Sohn Felix auf der Gitarre und die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder.

Am Adventkranz brannte die erste Kerze, die hausgemachten Kuchen, Torten und Kekse verlockten kräftig zuzugreifen. Während die Kinder am Zeichentisch ihre Werke kreierten, unterhielt man sich mit alten Freunden und lernte neue Leute kennen.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung!

Rückblick auf unsere Herbstwanderung in Nuuksio/Kattila.
Auch heuer wieder konnte unser Verein unter der sachkundigen Leitung von Kurt eine wunderbare Wanderung bei herrlichem Herbstwetter durchführen. Vom Treffpunkt Partplatz Kattila gingen wir um ca. 10.45 Uhr los, Kurts Sohn Attila war eine wichtige
Assistenz bei der Führung.
Die ersten Meter auf einem breiteren Weg in den Wald, aber dann gings bald auf einem unmarkierten Pfad über „Stock und Stein“, über Moose und Farne und Felsen zu unserem ersten Rastplatz oberhalb des Sees Mustalampi an steilen Felsen mit herrlicher Aussicht über den See. Weiter gings den abwechslungsreichen Pfad entlang bis zum nächsten Rastplatz, wieder mit interessanten Felsformationen und herrlicher Aussicht auf den See Iso Holma.
Dem vorwiegend deutschen (österreichischen) Stimmengewirr war zu entnehmen, dass sich alle Teilnehmer sehr wohlfühlten und den Ausflug genossen. Es waren auch einige Kinder dabei, auch ein Baby im Tragsack bei seiner Mutter, ihr ein besonders Lob und Bewunderung.
Entlang des rechten Ufers des Sees Vähä-Holma und dann durch den Wald wanderten wir bis zur letzten Station, der Feuerstelle gleich bei Kattila, wo wir unsere Würstl braten und die letzten Jausenreste vertilgen konnten.
Der Schrittzähler eines Teilnehmers zeigte 5,6 km an. Bei gemütlichem Tempo und den
eingelegten Pausen waren wir gute 2 1/2 Stunden unterwegs.
Wir bedanken uns alle bei Kurt und Attila und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr mit einer so schönen Veranstaltung rechnen können.

Private Online-Führung in der ALBERTINA Wien

Die Erwartungen der 24 Teilnehmer wurden voll erfüllt. Unter äußerst fachkundiger Führung lernten wir zentrale Gemälde der klassischen Moderne aus der Sammlung Monet bis Picasso kennen. Die Kunstexpertin erklärte uns Maltechniken und beschrieb Einflüsse der jeweiligen Epoche sowie die Lebensumstände einzelner Künstler. Alles in allem: ein Kunstgenuss!

Wanderung

Unsere 5-Seen Rundwanderung in Luuki im September 2021 auf unberührten Wegen bei Kaiserwetter und guter Stimmung. Ein großes Dankeschön unserem ortskundigen Wanderexperten Kurt. Wir wollen das auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder machen.

Online-Vortrag über Alpinismus in Österreich
Auf Anregung eines Vereinsmitgliedes wurde das Thema Bergsteigen in den österreichischen Alpen aufgegriffen. Für den äußerst informativen Vortrag konnten wir die Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins gewinnen, die uns aus Innsbruck zugeschaltet war. Nach einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Entwicklung, dem Status quo und den Zukunftsszenarien wurde uns der „Verhaltenscodex“ in den österreichischen Alpen erklärt. Mit diesen Informationen im Kopf ist man sicher unterwegs in den österreichischen Bergen!

Online-Vortrag Klimawandel und die Energiewende
gehalten von unserem Vorstandsmitglied, Peter Lund, Professor an der Aalto Universität in Helsinki. Häufig in den Medien zu aktuellen Energieproblemen befragt, ist Peter Lund vielen ein Begriff. Sein Vortrag war mit zahlreichen Fakten äußerst interessant, vor allem aber verstand er es, die ganze Problematik mit verständlichen Worten darzustellen. Vielen Dank Herr Professor!